Rupturiert - News aus der Medizin

Unsere Rubrik "Rupturiert*" reißt an: tagesaktuelle News aus der Medizin, Pharma- und Gesundheitsbranche! Alle Neuigkeiten in nur 1:10 Minuten!

*Aus dem lateinischen rompere - reißen; Eine Ruptur bezeichnet den Riss eines Gefäßes oder eines Organs.

Fern-Metastasen: Töchter von Krebsgeschwüren

Bei zwei Drittel aller Patienten sind die Lymphknoten nicht der Ausgangspunkt von Fernmetastasen, sondern „Töchter“ der ursprünglichen Tumore, dies ergab eine im „Science“ Magazin erschienene Studie. Das Forscherteam mit österreichischer Beteiligung untersuchte die Verwandtschaftsverhältnisse von Darmkrebs-Ursprungsgeschwülsten (Primärtumoren), Metastasen in den Lymphknoten sowie Fernmetastasen in anderen Körperorganen. Bisher war es üblich, gemeinsam mit dem Primärtumor die umliegenden Lymphknoten zu entfernen, um Fernmetastasierung zu verhindern. Bei zwei Drittel der Patienten stammten die Fernmetastasen allerdings vom ursprünglichen Tumor ab. Die chirurgische Entfernung der Lymphknoten könne die Entstehung von Fernmetastasen nicht verhindern, nur in einem Drittel der Fälle bilden Lymphknotengewächse die „Eltern“ von Fernmetastasen.
Quelle: http://derstandard.at/2000060903176/Fern-Metastasen-sind-meist-Toechter-von-Krebsgeschwueren

Walter Dorner gestorben

In der Nacht auf Montag erlag der frühere Ärztekammer-Präsident Walter Dorner im Alter von 75 Jahren einem Krebsleiden. Der Chirurg war von 1999-2012 Präsident der Wiener und von 2007-2012 Präsident der Österreichischen Ärztekammer. Mit Walter Dorner verliere der Berufsstand einen unermüdlichen Verfechter der Anliegen der Ärzte, so der aktuelle Präsident der Standesvertretung, Thomas Szekeres. Seit den frühen 1980er Jahren lag das Engagement Dorners in der Standesvertretung der Ärzte. „Er scheute keine Auseinandersetzung im Sinne der Anliegen der Kollegenschaft und der ihr anvertrauten Patienten“, betont Szekeres. Die konsequente und kämpferische Art, die Dorner an den Tag legte, wurde 2005 mit dem Großen Ehrenzeichen der Österreichischen Ärztekammer und 2009 mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gewürdigt.
Quelle: http://www.salzburg24.at/frueherer-aerztekammer-praesident-walter-dorner-gestorben/apa-1437067394

Kostenauslagerung für Kuren

Kritik am System der Kuren und besonders an der Transparenz der Kur-Genehmigungen äußert Neos-Mandatar Gerald Loacker. Eine parlamentarische Anfrage der Neos zeigt auch bei der Abrechnung diverse nicht einheitliche Querfinanzierungen zwischen Krankenkassen und Pensionsversicherungsanstalt (PVA). So habe die Wiener, die Kärntner und die Tiroler Gebietskrankenkasse keine einzige Kur selbst bezahlt, die Kosten wurden von der PVA getragen. In Oberösterreich und Salzburg wiederum zeige sich ein umgekehrtes Bild. Vor allem die fehlende Kontrollmöglichkeit, für wie viele Kuren die PVA aufkam und wie hoch die Kosten waren wird vom Neos-Sozialsprecher kritisiert, da das daraus entstehende Defizit vom Steuerzahler über den Bundesbeitrag ausgeglichen werde.
Quelle: http://derstandard.at/2000061034842/Krankenkassen-lagern-Kosten-fuer-Kuren-aus

WEITEREMPFEHLEN
TEILEN
VORMERKEN