Rupturiert - News aus der Medizin

Unsere Rubrik "Rupturiert*" reißt an: tagesaktuelle News aus der Medizin, Pharma- und Gesundheitsbranche! Alle Neuigkeiten in nur 1:30 Minuten!

*Aus dem lateinischen rompere - reißen; Eine Ruptur bezeichnet den Riss eines Gefäßes oder eines Organs.

Ein Leben im Auftrag der Neurologie

Mit großer Trauer gibt die österreichische Gesellschaft für Neurologie das Ableben von Univ.-Prof. Dr. Franz Gerstenbrand bekannt. Er galt als Koryphäe in seinen Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie und als Impulssetzer für die Entwicklung der modernen Hirnforschung. Seine Habilitationsschrift „Das traumatische apallische Syndrom“ machte ihn 1967 über die Grenzen Österreichs hinaus berühmt. 1975 wurde er zum Leiter des Neurologischen Zentrums Am Rosenhügel und 1976 zum ersten Ordinarius für Neurologie an der medizinischen Fakultät in Innsbruck bestellt. Die Meilensteine seines Schaffens reichen von der Gründung eines interdisziplinären Neuro-CT Instituts bis hin zur Beteiligung an Projekten in der Weltraumneurologie. „Mit Franz Gerstenbrand verlieren wir einen der berühmtesten Neurologen Österreichs.“ so der Vorstand der österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Am 30.06.2017 schloss er im Kreise seiner Familie für immer seine Augen. 
Quelle: oegn.at/allgemein/ein-leben-im-auftrag-der-neurologie-franz-gerstenbrand-gestorben/

Deutlicher Anstieg bei 24-Stunden-Pflege

Im Vorjahr war ein deutlicher Anstieg bei der 24-Stunden-Pflege zu beobachten. Allein bei den vom Sozialministerium geförderten Fällen konnte ein Plus von acht Prozent verzeichnet werden. In einer ähnlichen Größenordnung verhält sich das Kostenwachstum, so geht es aus der Antwort von Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor. In den nächsten Jahren ist laut Sozialministerium mit einer weiteren Erhöhung des Gesamtaufwands zu rechnen. Bei der Erstellung des Bundesfinanzrahmens 2016 sei in den kommenden Jahren von einer jährlichen Zunahme der Ausgaben sowie der Anzahl der Förderungsnehmer von rund zehn Prozent ausgegangen worden. Sorge haben die Grünen bezüglich der Qualität der 24-Stunden-Pflege, da es hierbei eines strengeren Reglements bedürfe, wer eine Agentur eröffnen und Pflegepersonal vermitteln könne. 
Quelle: noen.at/in-ausland/gesundheit-deutlicher-anstieg-bei-24-stunden-pflege/52.939.296

Abschaffung vom Pflegeregress

„Österreich ist Pflegeregress-frei“ jubelt Karl Blecha, der Präsident des SPÖ-Pensionistenverbands. Ab dem 01. Jänner 2018 soll es für die Bundesländer nicht mehr möglich sein, auf das Vermögen oder das Erbe von Betroffenen zuzugreifen. Bis zuletzt galt es die Frage der Finanzierung zu klären. Diese soll durch eine Senkung der Medikamentenkosten in den Pflegeheimen, sowie durch die Einführung von bebilderten E-Cards ab 01. Jänner 2019, die Betrug und Missbrauch verhindern sollen, ermöglicht werden. Die Fotos und zusätzliche Kosten, die für den Bürger entstehen könnten, würden aus Beständen der Landes- und Bundesbehörden übernommen werden, so Hauptverbands-Chef Alexander Biach.
Quelle: diepresse.com/home/innenpolitik/5243258/Pflegeregress-wird-abgeschafft-ECards-werden-bebildert

WEITEREMPFEHLEN
TEILEN
VORMERKEN