
Unsere Rubrik "Rupturiert*" reißt an: tagesaktuelle News aus der Medizin, Pharma- und Gesundheitsbranche! Alle Neuigkeiten in nur 1:00 Minuten!
*Aus dem lateinischen rompere - reißen; Eine Ruptur bezeichnet den Riss eines Gefäßes oder eines Organs.
Hepatitis C – Behandlung zu teuer
In Österreich sind rund 200.000 Menschen mit Hepatitis C infiziert. Seit einigen Jahren ist diese Viruserkrankung zu nahezu 100 Prozent heilbar und dennoch bekommen bis zu einem Viertel der Betroffenen keine Therapie, prangern Ärzte nun an. Als die ersten Medikamente auf den Markt kamen, kostete eine Tablette noch 86.000 US-Dollar. Mittlerweile gibt es mehrere Anbieter und die Preise sind etwas gefallen, jedoch werden in Österreich nur die Therapiekosten für Patienten des Genotypus 1 und 4 übernommen. Für den in Österreich am zweithäufigsten auftretenden Genotyp 3a werden die Therapiekosten nur bei Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung übernommen, so Peter Ferenci von der österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Auch sei es für Ferenci nicht nachvollziehbar, weshalb in Österreich nur 20 ausgewählte Spitalsabteilungen diese Medikamente für eine ambulante Therapie verschreiben dürfen, was Wartezeiten von bis zu sechs Monaten für die Patienten bedeutet.
Quelle: ooe.orf.at
Aspirin gegen Brustkrebs
Diabetes ist ein großer Risikofaktor für Frauen, an Brustkrebs zu erkranken. Dies zeigt sich in einer Studie aus dem Jahr 2012, bei der ein zwanzigprozentiger Anstieg von Brustkrebs bei Diabetes-Patientinnen zu beobachten war. Eine chinesische Forschungsgruppe der Universität Taichung belegt nun in einer Studie diesen Zusammenhang zwischen Diabetes und Brustkrebs. Dieser sei bedingt durch die Veränderungen im Blut, die bei Diabetes entstehen, wie erhöhte Entzündungswerte oder ein hoher Blutzuckerspiegel. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass bereits eine geringe Dosis Acetylsalicylsäure das Brustkrebsrisiko verringern kann. In ihrer Follow-up-Studie wurden über 14 Jahre hinweg die Daten von beinahe 150.000 Diabetes-Typ-2-Patientinnen aus Taiwan verglichen. Die Resultate der Studie zeigen, dass Frauen mit Diabetes Typ-2 mit derselben niedrigen Dosis Acetylsalicylsäure, die die meisten ohnehin gegen kardiovaskuläre Erkrankungen einnehmen, auch ihr Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, nahezu halbieren.
Quelle: medicalnewstoday.com
Am 14. Juni ist Welt-Blutspende-Tag
„1.000 Blutkonserven, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können, kommen täglich bei der Behandlung von Patienten zum Einsatz. Nur 3,7% der Bevölkerung gehen regelmäßig zur Blutspende und gerade in den Sommermonaten kommt es immer wieder zu Engpässen." so Gerald Schöpfer, der Präsident des österreichischen Roten Kreuzes. Am 14. Juni, dem Welt-Blutspende-Tag, soll an den Entdecker der Blutgruppen, Karl Landsteiner, und an die Notwendigkeit der Mithilfe jedes Einzelnen erinnert werden.
Quelle: ots.at