Endlich. Der letzte Tag im Hörsaal. Die letzte SIP ist bestanden, der letzte Satz deiner Diplomarbeit schon fast geschrieben und du fragst dich, was der nächste Schritt ist? „Die Ausbildung der Ärzte wurde komplett neu gestaltet,“ informiert Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer für Wien, „die Fortbildung war immer schon verpflichtend, aber was neu ist, ist der Fortbildungsnachweiß.“ Du kannst schon früh damit beginnen am Diplomfortbildungsprogramm teilzunehmen und DFP-Punkte zu sammeln. Nämlich jetzt schon.
„Wenn du deine gesamte postpromotionelle Ausbildung innerhalb der Mindestzeit abschließt, kannst du dir sogar DFP-Punkte, die du in deiner Studienzeit gesammelt hast, für das DFP-Fortbildungsdiplom anrechnen lassen. Voraussetzung ist, dass die Punkte nicht älter als 5 Jahre sind.“, erklärt Dr. Ruth Jilch, Leiterin des Referats für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer für Wien.
Wir spulen kurz zurück. Du stehst endlich in der Ärzteliste. Neugestaltung sagt Prof. Dr. Thomas Szekeres. Neugestaltung wie? So: „Wenn du deine postpromotionelle Ausbildung nach dem 1. Juni 2015 beginnst, dann erwartet dich nicht mehr der dreijährige Turnus sondern die 9-monatige Basisausbildung.“, sagt Dr. Gerald Gingold, Vorsitzendes des Ausschusses für ärztliche Ausbildung der Ärztekammer für Wien. Die Details zur Basisausbildung und zum DFP-Fortbildungsdiplom erfährst du im Film.