Schilddrüsenfunktionsstörungen

Schilddrüsenfunktionsstörungen als diagnostische Herausforderung, besonders im Alter und während der Schwangerschaft besprach vielgesundheit.at mit Herrn Prof. Dr. Kurtaran, Institutsvorstand des Instituts für Nuklearmedizin, Rudolfstiftung.

Fachkurzinformation

Bezeichnung des Arzneimittels:

Euthyrox   25 µg - Tabletten
Euthyrox   50 µg - Tabletten
Euthyrox   75 µg - Tabletten
Euthyrox   88 µg - Tabletten
Euthyrox 100 µg - Tabletten
Euthyrox 112 µg - Tabletten
Euthyrox 125 µg – Tabletten
Euthyrox 137 µg - Tabletten
Euthyrox 150 µg - Tabletten
Euthyrox 175 µg - Tabletten
Euthyrox 200 µg - Tabletten

Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
1 Tablette Euthyrox 25 Mikrogramm enthält 25 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 50 Mikrogramm enthält 50 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 75 Mikrogramm enthält 75 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 88 Mikrogramm enthält 88 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 100 Mikrogramm enthält 100 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 112 Mikrogramm enthält 112 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 125 Mikrogramm enthält 125 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 137 Mikrogramm enthält 137 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 150 Mikrogramm enthält 150 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 175 Mikrogramm enthält 175 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
1 Tablette Euthyrox 200 Mikrogramm enthält 200 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium.
Sonstige Bestandteile: Enthält Lactose-Monohydrat

Anwendungsgebiete:
Euthyrox 25 - 200 Mikrogramm:
Therapie der benignen Struma mit euthyreoter Funktionslage
Prophylaxe einer Rezidivstruma nach Resektion einer Struma mit euthyreoter Funktionslage, abhängig vom postoperativen Hormonstatus
Schilddrüsenhormonsubstitution bei Hypothyreose 
Suppressionstherapie bei Schilddrüsenmalignom
Euthyrox 25-100 Mikrogramm:
Begleittherapie bei thyreostatischer Behandlung einer Hyperthyreose 
Euthyrox 100/150/200 Mikrogramm:
-    diagnostischer Schilddrüsensuppressionstest

Gegenanzeigen:
-    Unverträglichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile
-    Unbehandelte Nebennierenrindeninsuffizienz, unbehandelte Hypophyseninsuffizienz und unbehandelte Hyperthyreose.
-    Eine Therapie mit Euthyrox darf nicht begonnen werden bei akutem Myokardinfarkt, akuter Myokarditis und akuter Pankarditis.
-    Eine Begleitbehandlung mit Levothyroxin und Thyreostatika bei Hyperthyreose ist während der Schwangerschaft nicht angezeigt 

Pharmakotherapeutische Gruppe: 
Schilddrüsenhormone, ATC-Code: H03AA01
Liste der sonstigen Bestandteile:
Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Gelatine, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat 
Inhaber der Zulassung:
Merck GmbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien
Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht:
Rezept- und apothekenpflichtig.
Weitere Informationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.
Stand der Information: 
August 2013

WEITEREMPFEHLEN
TEILEN
VORMERKEN