Seit den späten 50er Jahren werden Biomarker in der Diagnostik eingesetzt - gerade auf dem Gebiet der Kardiologie haben sie an Relevanz gewonnen.
Heute gilt der Nachweis eines Biomarkers nicht nur als Indikator für bestimmte Krankheiten, er kann auch Aufschluss über den Krankheitsverlauf und die Heilungschancen eines Patienten geben. In der Kardiologie werden Biomarker für eine optimale Diagnostik sowie Risikoeinschätzung bei kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt. Damit ist es möglich, zielgerichtete und individualisierte Therapieoptionen zu entwickeln und zu optimieren.
Experten:
- Univ. Doz. Dr. Martin Hülsman
- Univ. Prof. Dr. Martin Clodi
- Univ.-Prof. Dr. Wolfgang-Michael Franz
- Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber
- Univ.-Prof. Dr. Johannes Mair.