eLearnings rund um das Thema Allerige
Modul 1: Allergische Erkrankungen – Einführung in die Allergologie
In diesem ersten eLearning der Reihe „Allergie Akademie“ gibt Prim. Ostertag eine Einführung in die Allergologie. Der Experte erläutert, worum es sich bei Allergien handelt, welche Typen der Allergie bestehen, welche Symptome es gibt und was Auslöser einer Allergie sein können. Darüber hinaus werden Studien im Bereich der Allergologie vorgestellt.
Folge 2: Therapie bei Herzschwäche
Frau Prof. Bondermann wird als Gesprächspartnerin in dieser Folge über aktuelle Therapieoptionen befragt. Welche medikamentösen oder chirurgischen Therapieoptionen gibt es? Kann man mit Lebensstilveränderungen weitere Probleme vorbeugen? Welche Ratschläge hat die Expertin für Patient:innen
Folge 3: Der Umgang mit der Erkrankung
In dieser Folge stellt unser Moderator Herr Prof. Huber den Vertreter des österreichischen Herzverbands Herr Prof. Mastnak vor. Der Gesprächspartner erklärt, welche Rolle der österreichische Herzverband für Patient:innen mit Herzschwäche einnimmt und welche anderen Faktoren bei der Erkrankung zu beachten sind. Im zweiten Teil dieser Folge erzählt ein Patient mit Herzschwäche über seine Krankheitsgeschichte und geht dabei vor allem auf die Behandlungen und den Umgang mit der Erkrankung ein.
Folge 4: Herzschwäche und kardiologische Rehabilitation
In der letzten Folge von Hand aufs Herz – Wie erkenne ich Anzeichen von Herzschwäche? spricht Prim. Kurt Huber mit Prim.a Strametz-Juranek über die kardiologische Rehabilitation. Was sind die Ziele der medizinischen Betreuung? Worauf wird in den Zentren geachtet? Und wie kommen Patient:innen eigentlich dorthin? Die Expert:innen erklären bei der Beantwortung dieser Fragen auch einige Krankheitsbilder und Behandlungsmaßnahmen und schließen ihre Ausführungen mit einem wichtigen Fazit.
Mit freundlicher Unterstützung von
Unter inhaltlicher Mitwirkung von