![](/website/var/tmp/image-thumbnails/0/861/thumb__videoPreview/einleitung-hausegger.jpeg)
Expertin Viktoria Hausegger, Fachbuchautorin, Trainerin und Inhaberin des renommierten Beratungsunternehmens mehr.wert. für ärzte und apotheker - marketing das gezielt bewegt, zum Thema Praxismarketing.
Praxismarketing ist wesentlicher Bestandteil des Praxismanagements und damit auch der Personalführung. Setzt man sich mit dem Begriff Marketing einmal näher auseinander, wird schnell klar: Mit verbotener, unstandesgemäßer Werbung hat es absolut nichts zu tun.
Marketing – für Mediziner naturgemäß eine fremde Materie. Allein der Begriff stößt auch heute noch bei vielen Ärztinnen und Ärzten auf Ablehnung und Unbehagen – oftmals wird er sogar mit unseriösem Vorgehen gleichgesetzt.
In den folgenden Beiträgen begeben wir uns mit Hilfe der Expertin Viktoria Hausegger, Fachbuchautorin, Trainerin und Inhaberin des renommierten Beratungsunternehmens mehr.wert. für ärzte und apotheker - marketing das gezielt bewegt, auf eine spannende Reise in die Welt des professionellen Praxismarketings.
Marketing ist kein Verkauf
Sie werden rasch erkennen: Marketing ist nicht Werbung oder Verkauf – ein leider nach wie vor weit verbreiteter Irrtum! Marketing ist ein strategischer Prozess, mit Auswirkung auf die gesamten Abläufe und die Atmosphäre in der Praxis.
Dass heute die Bedürfnisse der Nachfrager im Zentrum der Unternehmensführung stehen müssen, ist unumstritten. Diese Perspektive hat sich in den letzten Jahren sogar erweitert - z.B. auf Mitarbeiter, Umwelt.
Das gilt vor allem für das Gesundheitswesen. Marketing stellt somit eine Denkhaltung dar und ist eine unternehmerische Aufgabe, zu deren wichtigsten Herausforderungen das Erkennen von relevanten Veränderungen und Bedürfnisverschiebungen (Chancen!) gehört.
Als „Arztunternehmen“ ist es wichtig, mit einem gezielten Servicekonzept präsent zu sein, das nicht nur den/die Praxisbetreiber und die Mitarbeiter, sondern vor allem auch die Patienten überzeugt.
Es ist also die Aufgabe des Marketings, neue Möglichkeiten für das Unternehmen Arztpraxis ausfindig zu machen. Wichtig ist es, sich sorgfältig mit der Zukunft der Ordination auseinanderzusetzen um es auf dem richtigen Kurs zu halten, oder zu bringen.
Aufgaben des Marketings
Es geht darum
- sich mit Patientengruppen, Zielgruppen, Kooperationspartnern und Multiplikatoren auseinanderzusetzen
- realistische Ziele festzulegen
- sich am Gesundheitsmarkt klar zu positionieren (und sich damit zum rasant wachsenden Mitbewerb abzugrenzen)
Nach der strategischen Planung - als unverzichtbare Basis für alle weiteren Schritte – folgt die Erarbeitung des richtigen Maßnahmen-Mix der sich im Praxismarketing aus den sogenannten 5 P`s zusammensetzt:
- Produkt
(das Leistungsangebot)- Price
(die Kosten)- Place
(Distribution: wie, wo, wann kommt der Patient zu Ihrer Leistung)- Promotion
(wen informieren Sie wo und wann über Ihre Leistung) -- Personnel
(wie sollen Ihre agieren Mitarbeiter agieren, wie sollen Sie von Ihren Patienten wahrgenommen werden - wie wo und wann können Ihre Mitarbeiter den Erfolg Ihrer Praxis aktiv unterstützen)
Aus all diesen Überlegungen ergeben sich Ziele, Strategie und der operative Maßnahmenplan für einen bestimmten Zeitraum und ein festgelegtes Budget. Jederzeit überprüfbar, steuerbar und korrigierbar….bis man die gesetzten Ziele erreicht hat.
Professionelles Marketing für Ärzte hat also so gar nichts mit dem vielzitierten „marktschreierischem Auftreten" zu tun. Es ist ein laufender, sich entwickelnder Prozess, der alles beinhaltet, was zur Förderung des Praxiserfolges getan werden kann.
Ein durchdachtes Konzept mit klaren Zielsetzungen ist oberstes Gebot – erst wenn dies erarbeitet ist, kann an einem wirkungsvollen Logo, an Infofoldern, der Website und an der Präsenz in den Sozialen Medien gearbeitet werden.
Noch gehen die meisten Ärzte den umgekehrten Weg, der sich mangels notwendiger Vorarbeit auch schnell wieder im Sand verläuft und nur Kosten verursacht.
Viktoria Hausegger
Geschäftsleitung
mehr.wert.
für ärzte und apotheker
marketing, das gezielt bewegt
www.mehrwertmarketing.at
office@mehrwertmarketing.at
0664/460 16 35
wien